Metanavigation:

Hier finden Sie den Zugang zur Notfallseite, Kontaktinformationen, Barrierefreiheits-Einstellungen, die Sprachwahl und die Suchfunktion.

Navigation öffnen
Seitlicher Blick auf eine Gruppe von Personen, die hinter Schreibtischen sitzend einem Vortrag zuhören.

Publikationen

Auf dieser Seite finden Sie die Publikationen und Kongressbeiträge aus EMANet.

Sie befinden sich hier:

Publikationen in Fachzeitschriften

  • Franz K, Deutschbein J, Riedlinger D, Pigorsch M, Schenk L, Lindner T, Möckel M, Norman K, Müller-Werdan U (2023): "Malnutrition is associated with six-month mortality in older patients admitted to the emergency department with hip fracture". Front Med. 2023;10:1173528. https://doi.org/10.3389/fmed.2023.1173528 
  • Kümpel L, Oslislo S, Resendiz Cantu R, Möckel M, Heintze C, Holzinger F (2023): "Exploring the views of low-acuity emergency department consulters on an educational intervention and general practitioner appointment service: a qualitative study in Berlin, Germany". BMJ Open 14( 4). https://doi.org/10.1136/bmjopen-2022-070054 
  • Schneider A, Wagenknecht A, Sydow H, Riedlinger D, Holzinger F, Figura A, Deutschbein J, Reinhold T, Pigorsch M, Stasun U, Schenk L, Möckel M (2023): “Primary and secondary data in emergency medicine health services research – a comparative analysis in a regional research network on multimorbid patients”. BMC Med Res Methodol 23, 34. https://doi.org/10.1186/s12874-023-01855-2
  • Oslislo S, Kümpel L, Resendiz Cantu R, Heintze C, Möckel M, Holzinger F (2022): "Redirecting emergency medical services patients with unmet primary care needs: the perspective of paramedics on feasibility and acceptance of an alternative care path in a qualitative investigation from Berlin, Germany". BMC Emerg Med 22, 103. DOI: 10.1186/s12873-022-00660-2
  • Holzinger, F., Oslislo, S., Kümpel, L., Resendiz Cantu, R., Möckel M., Heintze, C. (2022): "Emergency department consultations for respiratory symptoms revisited: exploratory investigation of longitudinal trends in patients’ perspective on care, health care utilization, and general and mental health, from a multicenter study in Berlin, Germany". BMC Health Serv Res 22169. https://doi.org/10.1186/s12913-022-07591-5
  • Schmiedhofer M, Slagman A, Kuhlmann SL, Figura A, Oslislo S, Schneider A, Schenk L, Rose M, Möckel M (2022): “Emergency Departments as Care Providers for Patients with Cardiac Ambulatory Care Sensitive and Mental Health Conditions: Qualitative Interview and Focus Group Study with Patients and Physicians”. Int J Environ Res Public Health 19(10), 6098. DOI: 10.3390/ijerph19106098
  • Figura A, Kuhlmann SL, Rose M, Slagman A, Schenk L, Mockel M (2021): "Mental health conditions in older multimorbid patients presenting to the emergency department for acute cardiac symptoms: Cross-sectional findings from the EMASPOT study". Acad Emerg Med 28(11), 1262-76. Epub 2021/07/27. https://doi.org/10.1111/acem.14349 
  • Oslislo S, Kümpel L, Resendiz Cantu R, Möckel M, Heintze C, Holzinger F (2021): "Bin ich ein Notfall? Notfallempfinden und Entscheidungskompetenz in akuten Situationen: eine qualitative Erhebung bei Notaufnahmepatient*innen“. Zeitschrift für Evidenz, Fortbildung und Qualität im Gesundheitswesen 165, 43-50  https://doi.org/10.1016/j.zefq.2021.07.003
  • Schneider, A., Riedlinger, D., Pigorsch, M., Holzinger, F., Deutschbein, J., Keil, T., Möckel, M. & Schenk, L. (2021): "Self-reported health and life satisfaction in older emergency department patients: sociodemographic, disease-related and care-specific associated factors". BMC Public Health 21, 1440. https://doi.org/10.1186/s12889-021-11439-8
  • Holzinger F, Oslislo S, Resendiz Cantu R, Möckel M, Heintze C. (2021): "Diverting less urgent utilizers of emergency medical services to primary care: is it feasible? Patient and morbidity characteristics from a cross-sectional multicenter study of self-referring respiratory emergency department consulters". BMC Res Notes 14(1), 113. https://doi.org/10.1186/s13104-021-05517-8
  • Oslislo S, Heintze C, Möckel M, Holzinger F (2021): "Herausforderungen akutmedizinischer Versorgung im urbanen Setting aus Sicht verschiedener Fachdisziplinen: Qualitative Studie // Challenges of Acute Care in the Urban Setting from an Interdisciplinary Perspective: Qualitative Study". Zeitschrift fur Allgemeinmedizin 96(10), 394-399. DOI 10.3238/zfa.2020.0394–0399 
  • Holzinger F, Oslislo S, Möckel M, Schenk L, Pigorsch M, Heintze C (2020): "Self-referred walk-in patients in the emergency department – who and why? Consultation determinants in a multicenter study of respiratory patients in Berlin, Germany“. BMC Health Services Research 20, 848, https://doi.org/10.1186/s12913-020-05689-2
  • Oslislo S, Heintze C, Möckel M, Schenk L, Holzinger F (2020): "What role does the GP play for emergency department utilizers? A qualitative exploration of respiratory patients’ perspectives in Berlin, Germany”. BMC Family Practice 21, 154. https://doi.org/10.1186/s12875-020-01222-w
  • Krobisch V, Deutschbein J, Möckel M, Schmiedhofer M, Schneider A, Inhoff T, Keil T, Heintze C, Rose M, Müller-Werdan U, Schenk, L (2019): "Empirische Versorgungsforschung in der Notfall- und Akutmedizin“. Medizinische Klinik - Intensivmedizin und Notfallmedizin 115, 125–133. https://doi.org/10.1007/s00063-018-0522-y
  • Oslislo, S., Heintze, C., Schmiedhofer, M., Möckel, M., Schenk, L., & Holzinger, F. (2019): "How to decide adequately? Qualitative study of GPs’ view on decision-making in self-referred and physician-referred emergency department consultations in Berlin, Germany". BMJ Open 9:e026786, doi: 10.1136/bmjopen-2018-026786
  • Schmiedhofer M, Inhoff T, Krobisch V, Schenk L, Rose M, Holzinger F, Keil T, Müller-Werdan U, Günster C, Möckel M; für die EMANet-Studygroup (2018): "EMANet: A regional network for health services research in emergency and acute medicine”. Z Evid Fortbild Qual Gesundhwes 135, 81-88, doi:10.1016/j.zefq.2018.07.009

Weitere Informationen zu den Forschungsergebnissen finden Sie hier.

Kongressbeiträge

Vorträge

2018

„Characteristics and Motives of Patients consulting Emergency Departments with Respiratory Symptoms – Interim Results of a Cohort Study in Berlin” WONCA Europe Conference, Krakau, 25.05.2018, Holzinger F, Oslislo S, Schenk L, Möckel M, Heintze C.

„Beweggründe für die Inanspruchnahme der ambulanten Behandlung in der Notaufnahme – Ergebnisse einer qualitativen Studie”, Kongress für Allgemeinmedizin und Familienmedizin (DEGAM), Innsbruck, 15.09.2018, Heintze C, Oslislo S, Schenk L, Möckel M, Holzinger F.

„Netzwerk für Versorgungsforschung in der Notfall- und Akutmedizin Berlin (EMANet)“, 17. Deutscher Kongress für Versorgungsforschung, Berlin, 10.10.2018, Schmiedhofer, M.

 

2019

„Versorgung von kardialen Beschwerden bei möglichen psychischen Komorbiditäten: Die Ärzt*innenperspektive“, 55. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Sozialmedizin und Prävention (DGSMP) und der Deutschen Gesellschaft für Medizinische Soziologie (DGMS), Düsseldorf, September 2019, Schmiedhofer, M.

„Ältere Patientinnen und Patient*innen in der Notaufnahme. Herausforderungen und Anforderungen aus der Sicht der Versorger“, 55. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Sozialmedizin und Prävention (DGSMP) und der Deutschen Gesellschaft für Medizinische Soziologie (DGMS), Düsseldorf, September 2019, Deutschbein J, Möckel M, Schenk L.

„Older patients in the Emergency Department. Challenges and requirements from the perspective of German health care providers“, International Health Congress 2019, Oxford, Juni 2019, Deutschbein J, Möckel M, Schenk L.

„Notaufnahme-Besuche bei Atemwegsbeschwerden: Konsultationsmotive und Rolle der hausärztlichen Versorgung – Ergebnisse der EMACROSS-Studie“, Kongress für Allgemeinmedizin und Familienmedizin (DEGAM), Erlangen, September 2019, Oslislo S, Heintze C, Schmiedhofer M, Schneider A, Schenk L, Möckel M, Holzinger F.

 

2020

„Walk-in Patienten in der Notaufnahme – Multizentrische Studie zu Charakteristika und Konsultationsmotiven bei Atemwegsbeschwerden“, Deutscher Kongress für Versorgungsforschung, Berlin (digital), Oktober 2020, Oslislo S, Heintze C, Möckel M, Schenk L, Holzinger F.

„Screening komorbider psychischer Störungen in der Notaufnahme bei Patient*innen mit akuten kardialen Beschwerden“, “, Deutscher Kongress für Versorgungsforschung, Berlin (digital), Oktober 2020, Figura A, Kuhlmann S, Schenk L, Slagman A, Rose M, Möckel M.

 

2021

"Allgemeinmedizinischer Behandlungsbedarf bei Notaufnahmepatient*innen", 55. Kongress für Allgemeinmedizin und Familienmedizin, Lübeck, September, S. Oslislo, L. Kümpel, R. Resendiz Cantu, M. Möckel, C. Heintze, F. Holzinger

"Repräsentativitätsbetrachtungen auf Basis von primären und sekundären Daten – Ergebnisse und Empfehlungen aus dem Netzwerk für Versorgungsforschung in der Notfall- und Akutmedizin (EMANet)", 20. Deutscher Kongress für Versorgungsforschung (DKVF), Berlin (digital), Oktober, Wagenknecht A, Schneider A, Riedlinger D, Sydow H, Schenk L, Möckel M

"Notfalleinschätzung und Entscheidungskompetenz aus der Sicht von Patient*innen: Ergebnisse einer qualitativen Studie", 20. Deutscher Kongress für Versorgungsforschung (DKVF), Berlin (digital), Oktober, Oslislo S, Kümpel L, Resendiz Cantu R, Möckel M, Wagenknecht A, Heintze C, Holzinger F.

"Knowledge Production through Observations – First impressions from the EMAAge II project", Investigator Workshop "Health Services research meets Clinical Reality in Emergency Medicine", EMANet-Symposium “CHARITÉ meets TURKEY”, Berlin, September, Wagenknecht A, Deutschbein J, Schneider A, Schenk L.

"Lebensqualität und Alltagskompetenz älterer Patient*innen nach proximaler Femurfrakturen. Ergebnisse der EMAAge-Studie",  Deutscher Kongress für Versorgungsforschung, Berlin (digital), Oktober, Deutschbein J, Lindner T, Schenk L, Möckel M. 

 "Teilnehmende Beobachtung - eine innovative Methode für die Versorgungsforschung? Erfahrungen und Ergebnisse aus der Forschung in der Notfall- und Akutmedizin", Deutscher Kongress für Versorgungsforschung, Berlin (digital), Oktober, Wagenknecht A, Deutschbein J, Schneider A, Möckel M, Schenk L. 

„Plattform – Charité Versorgungsforschung: Strukturaufbau und Vernetzung mit dem Ziel der Projekt- und Kompetenzentwicklung“, 20. Deutscher Kongress für Versorgungsforschung (DKVF), Berlin (digital), Oktober, Materna V, Herrmann W, Kuhlmey A, Möckel M, Rieckmann N, Schäffner E, Schenk L, Slagman A, Heintze C

 

2022

"Lessons learned aus dem EMANet Netzwerk Berlin" im Symposium "Vernetzung in der Versorgungsforschung – Was haben die fünf regionalen Netzwerke der BMBF-Strukturförderung zur Versorgungsforschung erreicht?", Deutscher Kongress für Versorgungsforschung, Potsdam, Schirmer A, Möckel M, Schenk L. 

„Primär- und Sekundärdaten in der notfallmedizinischen Versorgungsforschung – Eine deskriptive und vergleichende Analyse verschiedener Datentypen in einem regionalen Forschungsverbund zu multimorbiden Notaufnahmepatient*innen", 3. Charité-Versorgungsforschungskongress (online), Wagenknecht A, Schneider A, et al.

Poster / Science Pitch

2017

„Warum gehen Patienten in die Notaufnahme?“, Kongress für Allgemeinmedizin und Familienmedizin (DEGAM), Düsseldorf, September 2017, Holzinger F, Oslislo S, Krüger K, Möckel M, Heintze C.

 

2018

„Improving emergency health care for geriatric hip fracture patients. The EMAAge Study”, 17th Biennial Conference of the European Society for Health and Medical Sociology, 07.06.2018, Lissabon, Deutschbein, J.

„Versorgung von kardialen Beschwerden bei möglichen psychischen Komorbiditäten: Die Patient*innenperspektive – Qualitative Befragung von Notaufnahme-Patient*innen einer städtischen Region in einer Mixed Methods Studie“ 54. Jahrestagung der DGSMP, Dresden, 14.09.2018, Schmiedhofer, M.

 „Qualitätssicherung empirischer Versorgungsforschung in der Notfall- und Akutmedizin. Ergebnisse eines begleitenden Monitorings“, 17. Deutscher Kongress für Versorgungsforschung, Berlin, 10.10.2018, Krobisch, V.

„Versorgung von kardialen Beschwerden bei möglichen psychischen Komorbiditäten: die Patient*innenperspektive“, 17. Deutscher Kongress für Versorgungsforschung, Berlin, 12.10.2018, Schmiedhofer, M.

 

2019

“Emergency department consulting for respiratory symptoms: interactions with primary care”, WONCA Europe Conference, Bratislava, Juni 2019, Heintze C, Oslislo S, Schmiedhofer M, Schneider A, Schenk L, Möckel M, Holzinger F.

„Screening multimorbider Notfall-Patient*innen mit kardialen ambulant sensitiven Krankenhausfällen auf das Vorliegen psychischer Komorbiditäten“, 51. Gemeinsamen Jahrestagung der DGIIN (Deutsche Gesellschaft für Internistische Intensivmedizin und Notfallmedizin) & ÖGIAIN (Österreichische Gesellschaft für Internistische und Allgemeine Intensivmedizin und Notfallmedizin), Berlin, Juni 2019, Kuhlmann S, Figura A, Rose M, Schenk L, Slagman A, Möckel M.

„Versorgung kardialer Beschwerden bei möglichen psychischen Komorbiditäten: Die Patient*innenperspektive“, 51. Gemeinsamen Jahrestagung der DGIIN (Deutsche Gesellschaft für Internistische Intensivmedizin und Notfallmedizin) & ÖGIAIN (Österreichische Gesellschaft für Internistische und Allgemeine Intensivmedizin und Notfallmedizin), Berlin, Juni 2019, Schmiedhofer M, Schneider A, Deutschbein J, Kuhlmann S, Figura A, Slagman A, Rose M, Möckel M.

„Versorgung von kardialen Beschwerden bei möglichen psychischen Komorbiditäten: Die Ärzt*innenperspektive“, 18. Deutscher Kongress des Netzwerkes für Versorgungsforschung (DKNV), Berlin, Oktober 2019, Schmiedhofer, M.

„Older Patients in Emergency Departments. Challenges from the health care providers' perspective“ 12th European Public Health Conference (EUPHA), Marseille, November 2019, Deutschbein J, Möckel M, Schenk L.

 

2021

"Allgemeinmedizinischer Behandlungsbedarf bei Notaufnahmepatient*innen", 55. Kongress für Allgemeinmedizin und Familienmedizin, Lübeck, September, S. Oslislo, L. Kümpel, R. Resendiz Cantu, M. Möckel, C. Heintze, F. Holzinger

"Repräsentativitätsbetrachtungen auf Basis von primären und sekundären Daten – Ergebnisse und Empfehlungen aus dem Netzwerk für Versorgungsforschung in der Notfall- und Akutmedizin (EMANet)", Deutscher Kongress des Netzwerkes für Versorgungsforschung (DKNV), Berlin (digital), Oktober, Wagenknecht A, Schneider A, Riedlinger D, Sydow H, Schenk L, Möckel M

"Notfalleinschätzung und Entscheidungskompetenz aus der Sicht von Patient*innen: Ergebnisse einer qualitativen Studie", Deutscher Kongress des Netzwerkes für Versorgungsforschung (DKNV), Berlin (digital), Oktober, Oslislo S, Kümpel L, Resendiz Cantu R, Möckel M, Wagenknecht A, Heintze C, Holzinger F.